Wander- und Jahresprogramm
Erwandern Sie mit gleichgesinnten Menschen die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft unseres Schwarzwaldes und nehmen Sie teil an unseren geselligen Veranstaltungen.
Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer zeigen Ihnen gerne die vielschichtige Landschaft des Schwarzwaldes und teilen ihr Wissen über Geschichte, Flora & Fauna. Lassen Sie sich überraschen.
Bitte beachten Sie die Erläuterungen und Hinweise am Ende dieser Seite
Jahresprogramm 2019
Regelmäßige Termine:
- Stammtisch
Auch 2019 wird ein regelmäßiger Stammtisch an jedem 3. Freitag im Monat um 18:00 Uhr zum Austausch in geselliger Runde angeboten. Die Termine und der Ort werden rechtzeitig veröffentlicht.
Organisation: Fatima Halbleib, Telefon: 0173/3592605 (mobil) - Frühstückswanderung
Ab April jeweils am 1. Dienstag im Monat „Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“: „Moritz“ alias Heidemarie Ehlers lädt alle nicht mehr ganz so „wanderkräftigen“ Beine dazu ein, mit ihr und ihrem Hund „Max“ eine gemütliche Morgenrunde zu drehen. Es wird ein nettes Café zum gemeinsamen Frühstück angesteuert. Wer nicht zu Fuß zurückgehen möchte, kann ÖPNV nutzen. Regiokarte bitte mitnehmen.
Februar 2019
- So. 17.02. Von Himmelreich nach Kirchzarten
Route: Himmelreich - Kirchzarten
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: 7 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.
An-/Abstiege: unerheblich
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: 10:40 Uhr
Einkehr zur Mittagszeit in Kirchzarten
Auskunft und Führung: Elfriede Ihrig
Telefon: 0761/580946
März:
- Di. 05.03. Lustiges Beisammensein am Fastnachtsdienstag mit dem katholischen Kirchenchor
Wann: 14:30 Uhr
Wo: Pfarrsaal der Pfarrgemeinde Bruder Klaus (unter Kindergarten Regenbogen, Wildtalstraße)
Was: mit fastnächtlicher Livemusik von Klaus und buntem Programm
Weitere fastnächtliche Beiträge sind willkommen, bitte bei Klaus Flach, Telefon 0761/581615 anmelden - Fr. 08.03. Mitgliederversammlung mit Wahlen
Beginn: 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Straße 7, Gundelfingen
Tagesordnung:
- Eröffnung / Begrüßung
- Totengedenken
- Jahresberichte aller Vorstandsämter
- Bericht Kassenprüfung
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung der Kassenführung und der Vorstandsmitglieder
- Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
- Wahlen
- Anträge
- Verschiedenes
Anschließend Bilderschau der Veranstaltungen in der Zeit von März 2018 bis März 2019
Auskunft: Claus Jäger
Telefon: 0761/580931 - Fr. 15.03. Stammtisch
18:00 Uhr im Restaurant „Il Gambero Rosso“ (ehemals Charivari)
Organisation: Fatima Halbleib, Telefon: 0173/3592605 (mobil) - So. 17.03. Durch die Felsen des Zastlertals auf Gemsenpfaden zum Hinterwaldkopf
Route: Oberried – Zastlertal – Hinterwaldkopf - Kirchzarten
Schwierigkeitsgrad: S
Wanderung: 18 km, Gehzeit ca. 5 Std.
Anstieg: steil, ca. 500 HM
Abstieg: mäßig, ca. 500 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Weitere Angaben werden rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr zur Mittagszeit im Gasthaus Hinterwaldkopf
Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich; Wanderstöcke werden empfohlen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 09.03.2019
Führung und Anmeldung: Klaus Flach
Telefon: 0761/581615
- Sa. 23.-So.24.03. Familien-Hüttenwochenende
Familienwanderung mit wenigen Kilometern / Übernachtung auf der Hütte / An- und Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 31.01.2019
Organisation und Anmeldung: Daniel Grunwald
Telefon: 0761/88530660
E-Mail: familie@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - Sa. 30.03. Auf den Berg der Riesen
Route: Brettental – Hünersedel – Wanderheim Kreuzmoos - Brettental
Schwierigkeitsgrad: L-M
Wanderung: 10,6 km, Gehzeit ca. 3 Std.
An-/Abstiege: mäßig, je 400 HM
Treffpunkt: Parkplatz Obermattenbad, Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr zur Mittagszeit im Wanderheim Kreuzmoos
Kosten: Fahrgemeinschaft
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 27.03.2019
Führung und Anmeldung: Rainer Baschnagel
Telefon: 0761 589432, E-Mail: rainer.basch@online.de
April:
- Di. 02.04. Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 5 km
Treffpunkt: nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:30 Uhr
Kosten: Frühstück
Die Route wird gemeinsam abgesprochen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 26.03.2019
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers,
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - Sa. 06.04. Mitgliederversammlung vom Schwarzwaldverein in Baiersbronn
Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein! Bei dieser Mitgliederversammlung, zu der ausdrücklich alle Mitglieder im Schwarzwaldverein eingeladen sind, geht es um die Zukunftsfähigkeit unseres Vereins. Nach rund drei Jahren intensiver inhaltlicher Arbeit geben wir Ihnen einmal mehr die Möglichkeit, mit dem Präsidium und der Lenkungsgruppe des Zukunftsprozesses "Schwarzwaldverein 2030" ins Gespräch zu kommen und sich über die geplanten Reformen zu informieren. Einladung zum Herunterladen.
Diskussionen zu
• Zukunftsprozess „Schwarzwaldverein 2030“
• (neue) Vereinsstatuten
Mit Begleitprogramm. Weitere Angaben werden rechtzeitig veröffentlicht
Evtl. wird eine Busfahrt organisiert
Wegen Voranmeldung Kontaktaufnahme mit Claus Jäger,
Telefon: 0761/580931 - So. 14.04. Hinauf zum Schauinsland und hinab ins Zartener Becken
Route: Littenweiler – Schauinsland - Kirchzarten
Schwierigkeitsgrad: S
Wanderung: 21 km, Gehzeit ca. 6 Std.
An-/Abstiege: steil, ca. 1.000 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: 7:40 Uhr
Rucksackverpflegung
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 07.04.2019
Führung und Anmeldung: Fatima Halbleib
Telefon: 0173/3592605 (mobil) - Mo. 22.04. Traditionelle Ostermontags-Wanderung entlang der Wildgutach
Route: Simonswald - „Stegenbrücke“ - Bleibach
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 12 km, Gehzeit ca. 3 Std.
An- und Abstiege: mäßig
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: 10:15 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr zur späten Mittagszeit
Auskunft und Führung: Hildegard Hug
Telefon: 0761/583288
- Sa. 27.04. Vogelstimmen – Perlen der Schöpfung
Frühexkursion: Gundelfinger Wald/Vorderes Wildtal
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: 6-7 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.
An- und Abstiege: unerheblich
Treffpunkt wird rechtzeitig veröffentlicht
Uhrzeit: 6:00 Uhr
Auskunft und Führung: Norbert Hollenkamp
Telefon: 0761/581639
- So. 28.04. Wo einst die Wölfe hausten
Route: Kandern – Wolfsschlucht – Behlen (Holzen) – Kandern
Die „Brezel- und Töpferstadt Kandern“ ist eine liebeswerte Kleinstadt. Besuch des Heimat- und Keramikmuseums. Die Wolfschlucht ist insbesondere wegen der bizarren Felsformationen sehenswert
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: 9 km, Gehzeit ca. 3 Std.
An-/Abstiege: unerheblich, jeweils 80 HM
Treffpunkt: Parkplatz Obermattenbad, Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Kandern
Kosten: Fahrgemeinschaft + 2,00 EUR Museumseintritt
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 22.04.2019
Führung und Anmeldung: Rainer Baschnagel
Telefon: 0761 589432, E-Mail: rainer.basch@online.de
Mai:
- Do. 05.05. Familienwanderung mit Bootsfahrt im Taubergießen
Per Boot von Rust nach Rheinhausen (ca. 2 Stunden), zu Fuß zurück (ca. 1 Stunde)
Treffpunkt: Schulhof der J.P.Hebel-Grundschule, Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr im Anglerheim (wunderbare Räucherforellen - nur auf Vorbestellung)
Bootskosten werden auf Teilnehmer/innen umgelegt (100 EUR / Boot, das 10 Erwachsene oder 12 Kinder fasst)
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 13.04.2019
Organisation und Führung: Rosemarie Roos
Telefon: 0761/54116
- Di. 07.05. Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 5 km
Treffpunkt: nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:30 Uhr
Kosten: Frühstück
Die Route wird gemeinsam abgesprochen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 30.04.2019
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers,
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - So. 12.05. 3. Gundelfinger Familien-/Waldolympiade
Dauer: ca. 1,5 Stunden im Zeitraum von 13:00 bis 16:00 Uhr
letzter Start um 14:30 Uhr
Ort: Waldspielplatz am Waldstadion
Unkostenbeitrag: 5 EUR pro Teilnehmermappe (notwendig 1x pro teilnehmende Gruppe)
Auch dieses Jahr wird in Kooperation mit der Akademie für Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg wieder ein olympisches Dorf der besonderen Art aufgeschlagen. Wer Lust auf sportliche, lustige, interessante, knifflige Aufgaben und Herausforderungen hat, ist herzlich eingeladen. Jede/r - ob jung oder alt - kann sich alleine, als Familie oder im Team in verschiedenen Disziplinen unterschiedlichster Art versuchen.
Besondere Hinweise: Wetterfeste Kleidung und Schuhe notwendig. Feuer wird gemacht, Vesper, Kaffee, Kuchen und Getränke müssen mitgebracht werden.
Verbindliche Anmeldung erwünscht
Organisation und Anmeldung: Daniel Grunwald, Telefon: 0761/88530660, E-Mail: familie@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - Mi. 15.05. Ein Tag am Bodensee und auf der Insel Reichenau
Tagesfahrt mit dem Bus zur Insel Reichenau mit Besichtigung der ehemaligen Klosterkirche und deren Schatzkammer. Kleine Wanderung durch die Gärten der Insel mit anschließender Schifffahrt über den "Unteren See" (Teil des Bodensees)
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: 3,5 km, Gehzeit ca. 1 Std.
An-/Abstiege: unerheblich
Treffpunkt: nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:00 Uhr
Fahrt mit einem Bus
Kosten - je nach Teilnehmerzahl - zwischen 30 und 45 EUR / Person
Rucksackverpflegung; Einkehr zur Mittagszeit im Strandbadrestaurant „Pier5“
Besonderheiten: Drei alte romanische Kirchen - auch das ehemalige bedeutende Benediktiner-Kloster und heutige Münster St. Maria und Markus - zeugen von der Bedeutung der Insel als Weltkulturerbe der UNESCO
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 30.04.2019
Organisation und Anmeldung: Heidemarie Ehlers
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - So. 19.05. Durch die wilde Ravennaschlucht
Route: Hinterzarten – Löffeltal – Hofgut „Sternen“ – Ravennaschlucht - Hinterzarten
Schwierigkeitsgrad: L-M
Wanderung:10 km, Gehzeit ca. 3,5 Std.
An-/Abstiege: mäßig, jeweils ca. 375 HM (steilere Anstiege / Treppen in der Schlucht)
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Hinterzarten
Besonderheiten: Historische Sägen im Löffeltal, Mühlen und Wasserfälle in der Schlucht
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 12.05.2019
Führung und Anmeldung: Rainer Baschnagel
Telefon: 0761 589432, E-Mail: rainer.basch@online.de
- Do. 23.05. Stadtrundweg in und um Waldkirch
Route: Bahnhof – Stadtrainsee – Heldenkreuz – Dettenbach – Kastellburg - Bahnhof
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 14 km, Gehzeit ca. 4-5 Std.
Anstieg: mäßig, 270 HM
Abstieg: mäßig, 320 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr in Waldkirch
Auskunft und Führung: Claus Jäger
Telefon: 0761/580931 - So. 26.05. Fortführung des Abenteuers „Zweitälersteig“
Route der 5. und letzten Etappe: Höhenhäuser – Kreuzmoos – Steig – Gscheid – Waldkirch
Schwierigkeit: M-S
Wanderung: 23 km, Gehzeit ca. 6 Std.
Anstiege: unerheblich, ca. 65 HM
Abstiege: mäßig, ca. 465 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr zur späten Mittagszeit in Gseid
Gute Kondition und Ausdauer erforderlich; Wanderstöcke werden empfohlen.
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 17.05.2019
Führung und Anmeldung: Klaus Flach
Telefon: 0761/581615
Juni
- So. 02.06. Rund um St. Peter
Route: Campingplatz – Rossweiher – Eckpeterhof – Lindenberg – Hochgericht – St. Peter
Schwierigkeitsgrad: L-M
Wanderung: 10 km, Gehzeit ca. 3 Std.
Anstieg: mäßig, 200 HM
Abstieg: mäßig, 250 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: 9:12 Uhr (Richtung Denzlingen, weiter mit Bus Nr. 7205)
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in St. Peter
Auskunft und Führung: Edith Schwaderer
Telefon: 0761/5932563
- Di. 04.06. Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 5 km
Treffpunkt: Nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:30 Uhr
Kosten: Frühstück
Die Route wird gemeinsam abgesprochen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 28.05.2019
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers,
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - Fr. 14.06. Im Tal der 72 Wasserfälle
300m hoher Staubbachfall, Wasserfälle im tief eingeschnittenen Tal zwischen Lauterbrunnen und Stechelberg. Die größten unterirdischen Wasserfälle Europas. Fantastische Ausblicke auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie das Schilthorn mit seinem durch James Bond berühmt gewordenen Gipfelrestaurant Piz Gloria
Route: Lauterbrunnen – Staubbachfall – Trümmelbachfälle – Stechelberg – Mürren (Seilbahn) – Grütschalp – Lauterbrunnen (Seilbahn)
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: 12,4 km, Gehzeit ca. 3-4 Std.
Anstieg: unerheblich, 142 HM
Abstieg: unerheblich, 136 HM
Treffpunkt: P+R Parkplatz an der Endhaltestelle der Straßenbahn "Gundelfinger Straße", Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften (oder Bus bei genügender Teilnehmerzahl)
Uhrzeit: 5:30 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr am frühen Nachmittag
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 30.03.2019
Kosten: 31 CHF (Seilbahnen und Eintritt Trümmelbachfälle) + Fahrgemeinschaft bzw. Bus
Führung und Anmeldung: Rainer Baschnagel
Telefon: 0761 589432, E-Mail: rainer.basch@online.de
- Do. 20.06. Auf dem neu angelegten Säbel-Thoma-Weg
Route: Hinterzarten – Mathisleweiher – Häuslebauernhof – Windeckkopf – Vincenz-Felsen - Hinterzarten
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 11-12 km, Gehzeit ca. 4 Std.
An-/Abstiege: mäßig, 325 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Hinterzarten
Auskunft und Führung: Monika Jenc
Telefon: 0761/5932092
- Fr. 21.06. Sonnwendfeuer am Leheneck
Weitere Angaben werden rechtzeitig veröffentlicht
Ersatztermin bei Regenwetter: Fr. 28.06.2019
Auskunft und Organisation:
Klaus Flach, Telefon: 0761/581615
Klaus Boucsein, Telefon 0761/809480
- Sa. 29.06. Auf dem Kandelhöhenweg: Vom Kinzig- ins Rechntal
Route: Gengenbach – Mooskopf - Oberkirch
Schwierigkeitsgrad: S
Wanderung: 28 km, Gehzeit ca.7-8 Std.
An-/Abstiege: mäßig-steil, 600 HM
Treffpunkt: Kultur- und Vereinshaus (KuV) Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 7:40 Uhr
Mit PKW nach Oberkirch, weiter mit dem Zug um 08:45 Uhr nach Gengenbach
Rucksackverpflegung
Kosten: Fahrgemeinschaft
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 22.06.2019
Führung und Anmeldung: Fatima Halbleib
Telefon: 0173/3592605 (mobil)
Juli:
- Di. 02.07. Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 5 km
Treffpunkt: Nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:30 Uhr
Kosten: Frühstück
Die Route wird gemeinsam abgesprochen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 25.06.2019
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers,
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - So. 14.07. Mit den Pfälzer Wanderfreunden entlang von Rhein und Altrhein
Rundweg zum Teil auf Treidelwegen und am Altarm-Rhein bei Herth
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: 13 km, Gehzeit ca. 4 Std. (Abkürzung möglich)
An-/Abstiege: unerheblich
Treffpunkt: Kultur- und Vereinshaus (KuV) Gundelfingen
Uhrzeit: 7:30 Uhr (Rückkehr ca. 20:00 Uhr)
Ab 30 Personen Fahrt mit Bus: zwischen 30 - 40 EUR / Person
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 31.03.2019
Organisation und Anmeldung: Richard Mallmann
Telefon: 0761/581980 - Fr. 19.07. Gemmipass – Blick ins Wallis
Route: Kandersteg – Sunnbühl (Seilbahn) – Berghotel Schwarenbach – Daubensee – Gemmipass - Kandersteg
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 17,4 km, Gehzeit ca. 5,5 Std.
An-/Abstiege: mäßig, jeweils 398 HM
Treffpunkt: Treffpunkt: P+R Parkplatz an der Endhaltestelle der Straßenbahn "Gundelfinger Straße", Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 5:30 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr zur Mittagszeit im Berghotel Schwarenbach oder am Gemmipass
Besonderheit: Ehemaliges Zollhaus zum Gemmipass; fantastische Ausblicke auf die höchsten Schweizer Berge
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 16.06.2019
Kosten: 36 CHF (Seilbahn) + Fahrgemeinschaft
Anzahl: max. 12 Personen
Führung und Anmeldung: Rainer Baschnagel
Telefon: 0761 589432, E-Mail: rainer.basch@online.de
- So. 21.07. Vom Schauinsland ins Münstertal
Route: Schauinsland-Halde – Wiedenereck - Münstertal
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 13 km, Gehzeit ca. 4 Std.
Anstieg: unerheblich
Abstieg: mäßig, 250 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: 9:19 Uhr (Hbf. Freiburg 9:40 Uhr)
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung im Münstertal
Auskunft und Führung: Elfriede Ihrig
Telefon: 0761/580946 - So. 28.07. Schluchtenwanderung
Route: Bachheim – Wutach- , Gauchach- und Engeschlucht
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 11 km, Gehzeit ca. 3,5 Std.
An-/Abstiege: mäßig, jeweils 250 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr während der Wanderung
Wanderung nur bei gutem Wetter möglich! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert.
Auskunft und Führung: Richard Mallmann
Telefon: 0761/581980
August:
- So. 04.08. Vom Breisgau zum Bodensee – auf dem Querweg Freiburg-Bodensee
Route der 1. Etappe: Himmelreich – Titisee, vorbei am Frauensteigfelsen, Nessellachen, Piketfelsen.
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 22 km, Gehzeit ca.5-6 Std.
Anstiege: mäßig, ca. 450-500 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr zur Mittagszeit in Titisee
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 27.07.2019
Führung und Anmeldung: Klaus Flach
Telefon: 0761/581615
- Di. 06.08. Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 5 km
Treffpunkt: Nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:30 Uhr
Kosten: Frühstück
Die Route wird gemeinsam abgesprochen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 30.07.2019
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers,
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - Do. 08.-Fr. 09.08. Lünersee, Perle des Rätikons
2 Rundwanderungen mit Übernachtung auf der Douglass Hütte (A)
R1: leichte Wanderung rund um den Lünersee, ca. 2 Std. 90 HM
R2: Douglasshütte (1.950m) – Saulakopf (2.517m) – Heinrich-Hueter-Hütte – Lünersee – Douglasshütte
Schwierigkeitsgrad: S
Wanderung: 12 km, Gehzeit ca. 5,5 Std.
An-/Abstiege: steil / mäßig, 870 HM
Treffpunkt: Parkplatz Obermattenbad, Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 6:30 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr in Hütten
Kosten: ca. 40 EUR (Seilbahn + Übernachtung) zzgl. Fahrgemeinschaft
Anzahl: max. 12 Personen
Hüttenübernachtung: 3- bzw. 4-Bettzimmer oder Matratzenlager
Vorbesprechung ca. 14 Tage vorher
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 30.04.2019
Führung und Anmeldung: Rainer Baschnagel
Telefon: 0761 589432, E-Mail: rainer.basch@online.de
- So. 18.08. Wandern im Hochschwarzwald
Route: Altglashütten – Falkau – Geniesserpfad – Alter Ahorn - Lenzkirch
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 12 km, Gehzeit ca. 4 Std.
Anstieg: teilweise steil, sonst mäßig, ca. 190 HM
Abstieg: mäßig, ca. 350 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: 8:40 Uhr (Hbf. Freiburg 9:10 Uhr)
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Lenzkirch
Auskunft und Führung: Edith Schwaderer
Telefon: 0761/5932563 - So. 25.08. Panoramawanderung
Route: Obermattenbad – Zähringen – Hotel Mercure – 7 Linden – St. Ottilien – Littenweiler
Schwierigkeitsgrad: L-M
Wanderung: 14 km, Gehzeit ca. 4,5 Std.
An-/Abstiege: mäßig
Treffpunkt: Obermattenbad Gundelfingen
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr in St. Ottilien
Auskunft und Führung: Claus Jäger
Telefon: 0761/580931 - Sa. 31.08. „Oh, Schwarzwald, oh Heimat – wie bist du schön“
Route: Waldau – Bruckbach – Dietschenberg – Fürsatzhöhe – Spriegelsbacher Höhe - Titisee
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 13 km, Gehzeit ca. 4 Std.
Anstieg: mäßig, 100 HM
Abstieg: mäßig, 220 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Titisee
Auskunft und Führung: Elisabeth Peng
Telefon: 0761/580563
September:
- Di. 03.09. Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 5 km
Treffpunkt: Nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:30 Uhr
Kosten: Frühstück
Die Route wird gemeinsam abgesprochen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 27.08.2019
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers,
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - Di. 03.09. Erfahrungsaustausch und Vorbesprechung Jahresprogramm 2020
mit allen Wanderführern/innen
Vereinshaus, Talstraße 117, Wildtal
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Organisation: Gisela Gern
Telefon: 0761/583750 - Sa. 07.09. Tour mit den Löffinger Wanderfreunden
Löffingen feiert 2019 das 1200 jährige Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass bietet der Schwarzwaldverein Löffingen eine kleine Stadtführung an und eine etwa 10 km lange Rundwanderung über Seppenhofen auf die Hohfahne mit herrlichem Rundum-Blick auf die Baar, den Feldberg, die Wutachschlucht und die 4 Stadtteile von Löffingen.
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Auskunft: Claus Jäger, Telefon: 0761/580931 - Do. 12.09. Weg mit herrlichen Aussichten
Route: Ramshalde - Fahrenberg – Roßberg – Schanzenhäusle – Nessellache - Himmelreich
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 10-12 km, Gehzeit ca. 4 Std.
An-/Abstiege: mäßig (kurzer steiler Anstieg)
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Himmelreich
Auskunft und Führung: Monika Jenc
Telefon: 0761/5932092 - So. 15.09. Alpine Pfade im Simonswäldertal
Route: Simonswald – Pfaffmühle – Teichschlucht – Wäldersteig – Hintereck – Am Spitzenstein - Kilpachtal – Simonswald
Besonderheit: Landschaftlich reizvolle Teichbachschlucht und schöner Aufstieg zum Hintereck
Schwierigkeitsgrad: M-S
Wanderung: 14,5 km, Gehzeit ca. 5,25 Std.
Anstieg: steil, 711 HM
Abstieg: mäßig, 711 HM
Treffpunkt: Parkplatz Obermattenbad, Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr zur Mittagszeit auf der Hintereck
Kosten: Fahrgemeinschaft
Wanderstöcke empfehlenswert
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 01.09.2019
Führung und Anmeldung: Rainer Baschnagel
Telefon: 0761 589432, E-Mail: rainer.basch@online.de
- Mi. 18.09. Kulturwanderung Gundelfingen in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein Denzlingen
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: 4,5 km, Gehzeit ca. 3 Std.
An-/Abstiege: unerheblich
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Einkehr: am Nachmittag ca. 17:00 Uhr
Auskunft und Führung: Claus Jäger
Telefon: 0761/580931
- Fr 20.09. – Fr. 27.09. 2019 Farbenfrohe Herbsttage am Lago Maggiore - 8tägige Busreise
Ausgangspunkt wird das interessante Vabeno sein, das direkt am Seeufer des Lago Maggiore liegt. Abwechslungsreiche, leichte Tagestouren wie z.B.: Inselrundfahrt zur Isola Bella, Isola Madre u.a / mit der Bergbahn auf den Mottarone / Erkundung des Formazza Tal / Markt und Seidenmuseum in Como (am Comer See)bieten allen Mitreisenden eindrucksvolle Erlebnisse.
Treffpunkt: nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:00 Uhr
Rucksackverpflegung für die Reise
Kosten je Person 875 EUR inkl. HP im DZ in einem 4*Hotel (Einzelzimmer plus Zuschlag)
Ca. 3 Wochen vor Reiseantritt findet ein Vorbereitungstreffen statt
Verbindliche Anmeldung bis 30.05.2019 erforderlich
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - So. 22.09. Herbst- und Drachenfest für Jung und Alt
Gemeinsames Drachensteigen und Wind-Erlebnis-Parcours bei warmer Kürbissuppe und Brot. Um den Himmel bunt zu färben, alles was fliegen kann, mitbringen! Es können auch vor Ort Drachen ausgeliehen werden.
Dauer: 11:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Am Fuße des Rebbergs zwischen Gundelfingen und Wildtal
Kostenfrei; Spenden sind willkommen
Anmeldung erwünscht
Organisation und Anmeldung: Daniel Grunwald
Telefon: 0761/88530660
E-Mail: familie@schwarzwaldverein-gundelfingen.de
Oktober:
- Di. 01.10. Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 5 km
Treffpunkt: Nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:30 Uhr
Kosten: Frühstück
Die Route wird gemeinsam abgesprochen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 24.09.2019
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers,
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - Wir bitten unsere Wanderführer/innen, ihre Wandervorschläge 2020 bis spätestens Mittwoch, 2. Oktober 2019 bei unserer Wanderwartin einzureichen.
- Do. 03.10. (Feiertag) Zu Schluchten und Graten - Gratweg über 3 Gipfel
Route: Lochbauernhof / Haslachsimonswald – Griesbacher Ecke – Ibichkopf – Schultiskopf – Höllkopf – Hinterhaslach – Lochbauernhof
Schwierigkeitsgrad: S
Wanderung: 13,5 km, Gehzeit ca. 5 Std.
An-/Abstiege: steil, jeweils 725 HM
Treffpunkt: Parkplatz Obermattenbad, Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Simonswald
Kosten: Fahrgemeinschaft
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 28.09.2019
Führung und Anmeldung: Rainer Baschnagel
Telefon: 0761 589432, E-Mail: rainer.basch@online.de
- Mi. 09.10. Panoramawanderung mit Ausblicken zum Rheingraben, auf den mittleren Schwarzwald und das Feldberggebiet
Route: St. Märgen – Neuhäusle – Türkenlouis-Schanze – Hohler Graben – Doldenbühl (1.095m) - Thurner
Schwierigkeitsgrad: M
Wanderung: 10,5 km, Gehzeit ca. 3,5 Std.
An-/Abstiege: mäßig, jeweils 200 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: 8:29 Uhr (Richtung Denzlingen, weiter mit Bus)
Einkehr zur Mittagszeit im Gasthaus „Kreuz“, Hohler Graben
Auskunft und Führung: Gerhard Klein
Telefon: 0761/58041
- Mi. 16.10. Herrliche Aussichten genießen
Route: Rotes Kreuz – Saigerhöhe - Lenzkirch
Schwierigkeitsgrad: L-M
Wanderung: 11 km, Gehzeit ca. 3,5 Std.
Anstieg: unerheblich
Abstieg: mäßig, 210 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: 9:40 Uhr (Hbf. Freiburg 10:10 Uhr)
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Lenzkirch
Auskunft und Führung: Elfriede Ihrig
Telefon:0761/580946 - Fr. 18.10. Besprechung für Wanderführer/-innen Jahresprogramm 2020
um 18:00 Uhr im Vereinshaus, Talstraße 117, Wildtal.
Für Vesper wird gesorgt.
Organisation: Gisela Gern
Telefon: 0761/583750 - So. 20.10. Überregionale Familienwanderung (in Planung)
Auskunft: Daniel Grunwald, Telefon: 0761/88530660
E-Mail: familie@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - Do. 24.10. Wanderung zum Schlachtplattenessen
Route: Staufen - Heitersheim
Schwierigkeitsgrad: L-M
Wanderung: ca. 13 km, Gehzeit ca. 3 Std.
An-/Abstiege: mäßig
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr in der Straußi Heitersheim
Auskunft und Führung: Claus Jäger
Telefon: 0761/280931 - So. 27.10. Vom Kappler Tal ins Dreisamtal
Route: Freiburg-Kappel - Kirchzarten
Schwierigkeitsgrad: L-M
Wanderung: 12 km, Gehzeit ca. 3,5 Std.
An-/Abstiege: mäßig, jeweils 150 HM
Treffpunkt: Bahnhof Gundelfingen
Zugabfahrt: wird rechtzeitig veröffentlicht
Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung in Kirchzarten
Auskunft und Führung: Elisabeth Peng
Telefon: 0761/58056
November:
- Di. 05.11. Frühstückswanderung mit „Max & Moritz“
Schwierigkeitsgrad: L
Wanderung: ca. 5 km
Treffpunkt: Nach dem Kreisverkehr Ecke Linden-/Alte Bundesstraße, Gundelfingen
Uhrzeit: 8:30 Uhr
Kosten: Frühstück
Die Route wird gemeinsam abgesprochen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 29.10.2019
Auskunft und Anmeldung: Heidemarie Ehlers,
Telefon: 0761/76696707, E-Mail: heidemarie.ehlers@schwarzwaldverein-gundelfingen.de - So. 10.11. Gemeinsames Singen am Kachelofen
musikalisch begleitet von Klaus Flach
Ab 16:00 Uhr im Vereinshaus, Talstraße 117, Wildtal
Weitere Angaben werden rechtzeitig veröffentlicht - Do. 14.11. Spaziergang bei Günterstal
Je nach Wetterlage bzw. Wegezustand kleinerer oder größerer Rundgang (1 bis 1,5 Std.) mit Einkehr zum Abschluss
Treffpunkt: Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 4 „Gundelfinger Straße“
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Auskunft und Führung: Gisela Gern
Telefon: 0761/583750 - Sa. 16.11. Workshop „Eigene Touren planen mit dem Wanderservice Schwarzwald“
Unter www.wanderservice-schwarzwald.de bietet der Schwarzwaldverein die Möglichkeit, Wandertouren zu planen. Nach dem Zusammenstellen der Wegstrecke lässt sich die Route als PDF-Karte ausgeben, das Höhenprofil der Strecke anzeigen sowie eine GPX-Datei für das Smartphone oder GPS-Gerät herunterladen.
Leitung: Gunter Schön
Dauer: 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Bürgertreff Gundelfingen, Vörstetter Straße 3
Mitbringen: Eigenes internetfähiges Gerät, wie z.B. Laptop
Kostenfrei, Spenden erbeten
Maximal 12 Personen
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 09.11.2019
Organisation und Anmeldung: Gisela Gern, Telefon: 0761/583750
- So. 17.11. Lichtbildvortrag mit Dr. Sauerbier
Beginn 15:00 Uhr mit Bewirtung
Ort: Kultur- und Vereinshaus
Organisation: Klaus Flach
Telefon: 0761/581615
Dezember:
- So. 01.12. Abschluss des Wanderjahres
Gemütliches Beisammensein ab 16:00 Uhr (ohne Wanderung)
Programmbeiträge erwünscht
Weitere Angaben werden rechtzeitig veröffentlicht
Allgemeine Hinweise
Bei allen vorgesehenen Wanderungen und Veranstaltungen behalten wir uns wetterbedingte, terminliche oder sonstige Änderungen vor.
- Allwetterkleidung und gutes Schuhwerk sind grundsätzlich erforderlich. Je nach Schwierigkeitsgrad werden Wanderstöcke empfohlen.
- Sofern eine Einkehr vorsehen ist, ist diese bei den einzelnen Wanderungen aufgeführt.
- Achtung! Für alle Bahn- und Busverbindungen gilt der Fahrplan für das entsprechende Wanderjahr.
- Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Veranstaltungen geschieht immer auf eigene Gefahr. Für Unfälle oder Schäden der Teilnehmer haftet weder der Verein noch der/die Wanderführer/in.
- Gäste sind bei uns stets willkommen. Alle Teilnehmer/innen werden gebeten, sich am Treffpunkt bei dem/der Wanderführer/in zu melden. Wer unterwegs die Gruppe verlassen will, muss sich bei der/m Wanderführer/in abmelden.
- Den Anordnungen des/r Wanderführerin ist Folge zu leisten und ihr/ihm die Führung der Wanderung durch Vorauseilen oder Zurückbleiben nicht zu erschweren.
- Bei Wanderungen mit PKW werden Fahrgemeinschaften gebildet. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Cent je gefahrenen Kilometer ist an den/die Fahrer/in zu entrichten.
- Informieren Sie sich auch an unserem Aushang im Schaukasten neben dem Englerbeck-Huus, Alte Bundesstraße gegenüber dem Gasthaus Rößle, beim/bei der jeweiligen Wanderführer/in oder beachten Sie die aktuelle Ausgabe der "Gundelfinger Nachrichten".
- Auszug aus der Badischen Bauern Zeitung vom 16. April 2016: "Wenn Wanderer die Weiden" queren mit freundlicher Genehmigung des Autors, Dr. Andreas Steinwidder, und des Badischer Landwirtschaftsverlags GmbH, Freiburg. Der Artikel weist auf die Gefahren hin, gibt Verhaltenstipps und informiert über die rechtlichen Vorgaben in Baden-Württemberg
Hinweise zu den Schwierigkeitsgraden (HM = Höhenmeter):
- L = Leicht: Wanderungen bis zu einer Gehzeit von max. 3 Stunden mit leichten Steigungen bis ca. 250 HM
- M = Mittel: Wanderungen mit einer Gehzeit von 3 bis max. 5 Stunden, Höhenunterschieden bis 500 HM, stabiles Schuhwerk erforderlich
- S = Schwer: Wanderungen mit einer Gehzeit von 5 bis maximal 7 Stunden, Höhenunterschieden von über 500 HM, Trittsicherheit, Bergausrüstung erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen
Gutes Schuhwerk ist zwingend und Wanderstöcke werden zu allen Wanderungen empfohlen!
Hier können Sie unser Jahresprogramm 2019 herunterladen
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V hat ein Wanderhandbuch veröffentlicht.
Sonstige Termine vom Schwarzwaldverein, der Akademie, der Familie und der Jugend im Schwarzwaldverein:
Veranstaltungen der Heimat- und Wanderakademie des Schwarzwaldvereins sind in einerBroschüre zusammengefasst, die Sie bei der Hauptgeschäftstelle des Schwarzwaldvereins, Schloßbergring 15, Freiburg kostenlos erhalten oder im Internet unter www.wanderakademie.de einsehen können.
Termine des Schwarzwaldvereins (www.schwarzwaldverein.de)
Termine der "Familie" (www.schwarzwaldverein.de/familie)
Auskunft und Anmeldung bei Diana Jakobschy, Familienreferentin des Schwarzwaldvereins,
Telefon: 0761/38053-18 / E-Mail: familie@schwarzwaldverein.de
Termine der „Jugend im Schwarzwaldverein“ (www.jugend-im-schwarzwaldverein.de);
Ansprechpartnerin: Ina Detzler (jugend@schwarzwaldverein.de;
Telefon: 0761/38053-14)